Wann | Sonntag, 06.07.2014 |
Wo |
Turnhalle der Gemeinde Benshausen
98554 Benshausen, Pestalozzistr. |
Wer |
Wer Judoka der Altersklassen U09 / U11 / U13 weibl. & männl.,
Gewichtsklassen: gewichtsnah, max. 6 Kämpfer / Gruppe |
Wieviel | 6 € pro Teilnehmer |
Wie |
Wiegen von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr,
Eröffnung ca. 10:30 Uhr
Kämpfe auf 2 Matten, Kampfmodus je nach Teilnehmerzahl Jeder Verein stellt bitte einen Kampfrichter. Reuegeld für fehlende Kampfrichter 15 € je Verein ab 5 Startern (wird zusätzlich an teilnehmende Kampfrichter ausgeschüttet) |
Was |
Medaillen für 1.-3. Platz
Urkunden bis 5. Platz Pokale für die 6 bestplatzierten Vereine (olympische Wertung) |
An wen |
Meldungen (Teilnehmerliste mit Jahrgang) bis 29.06.2014 an
Andreas Will, Stöpfertal 49, 98554 Benshausen
Tel. 036843- 60128 (für Anfragen) eMail: sandhasenpokal(at)tsv-benshausen.de |
Wohin | Anfahrtsskizze /-beschreibung siehe unten |
Was noch |
Leitung: Ulrike & Andreas Will
Veranstalter-Hotline: +49 172 822 1362 Haftung ist in jeder Form ausgeschlossen. Unser Wettkampfteam versorgt Euch gern mit Speisen und Getränken. Diese sollten bitte nur in den ausgewiesenen Bereichen zu sich genommen werden – nicht in der Sporthalle. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung ihrer wettkampfrelevanten Daten und deren Veröffentlichung in Aushängen, im Internet und in sonstigen Publikationen einverstanden. Gleiches gilt für Bilddokumentationen. |
Klick für größere Karte und Routenplaner |
Trotz sommerlichen Temperaturen ließen sich 84 junge Sportler nicht ins Schwimmbad locken, sondern stellten sich dem Kampf um den Sandhasenpokal in der Benshäuser
Turnhalle.
Bereits zum 10.Mal fand dieses Turnier für die Judoka von 6 - 12 Jahren statt. 8 Thüringer Vereine waren dazu angereist.
Der erste Beigeordnete der Gemeinde Benshausen, Herr Walter Brunngräber, eröffnete gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des TSV 1883 Benshausen e.V., Herrn Jürgen
Bauroth, den Wettkampf. Bereits vor 11 Jahren zum ersten Turnier dieser Art in Benshausen stand Herr Brunngräber vor den jungen Kämpfern, damals in seiner Funktion
als Bürgermeister.
Schwungvoll stimmte vor Beginn der Wettkämpfe die Suhler "Late Beat Band" auf die folgenden knapp 100 Begegnungen ein.
Aus Benshausen starteten viele Kämpfer erstmalig auf einem Turnier. Trainerin Ulrike Will war aber trotz manchem verlorenem Kampf sehr zufrieden mit ihren
Schützlingen. Besonders überraschte Marius, der alle seine Gegner souverän auf die Plätze verwies. Für Elias ging das Vorhaben in Erfüllung, endlich auch einmal
weiter oben auf dem Treppchen zu landen.
Nach Abschluss der Wettkämpfe stärkten sich die Kämpfer beim Team des Sportlerheims, welches die komplette Versorgung übernommen hatte.
Die Vereine wurden zum Schluss olympisch bewertet, was dem JC Kogatan Bad Salzungen zum Sieg mit 7 Goldmedaillen verhalf. Aber auch die nächsten 5 Plätze wurden
mit einem Pokal geehrt. Damit kein Verein bei diesem kleinen Jubiläum mit leeren Händen heimkehrt, erhielt jeder Verein zusätzlich einen Wimpel des TSV.